Pilzresistente Weißweinsorte russischer Abstammung, die bereits 1947 gekreuzt wurde. Der Name ist durch das prägnante Muskataroma der Traube entstanden, das an Blumeblüten erinnert. In Österreich ist die Sorte weiter verbreitet, die Resistenz gegen echten und falschen Mehltau ist sehr gut. Mittelfrühe Reife, daher für gute Standorte geeignet.