Calandro - PIWI
Calandro ist eine moderne PIWI-Rotweinsorte mit mediterranem Charakter. Die Kreuzung aus Domina und Regent wurde 1984 am Geilweilerhof gezüchtet und überzeugt durch kräftige Tannine, dunkle Farbe und ein intensives Aromenspiel aus Beerenfrüchten und rauchigen Noten. Besonders geeignet für den Barriqueausbau, zeigt der Wein Reifepotenzial und eine bemerkenswerte Lagerfähigkeit. Dank hoher Resistenzen gegen Echten Mehltau und Botrytis lässt sich der Pflanzenschutzaufwand deutlich reduzieren – ideal für nachhaltigen, qualitätsorientierten Weinbau.
Einführung in die Rebsorte
Calandro wurde am renommierten Julius Kühn-Institut, Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof (Siebeldingen, Pfalz), von den Züchtern Rudolf Eibach und Reinhard Töpfer gezüchtet. Die Kreuzung erfolgte 1984 aus den robusten und charakterstarken Sorten Domina × Regent. Seit 2009 steht Calandro unter Sortenschutz. Als PIWI-Sorte ist Calandro ein Paradebeispiel für moderne, pilzwiderstandsfähige Rotweinreben mit Anspruch.
Besondere Eigenschaften
Calandro bringt früh reifende, tiefdunkle und extraktreiche Rotweine hervor, die an südliche Weinstile erinnern. Der hohe Tanningehalt verleiht den Weinen Struktur, Tiefe und eine lange Lagerfähigkeit. Die Sorte eignet sich ideal für den Barriqueausbau und begeistert durch ein vielschichtiges Aromenspektrum aus Beerenfrucht und rauchiger Würze. Die Weine präsentieren sich stoffig, kräftig und mit einem mediterranen Flair.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Calandro vereint eine hohe Widerstandskraft gegen Pilzkrankheiten mit exzellenter Weinqualität. Besonders im ökologischen Weinbau ist die Sorte attraktiv, da sich Pflanzenschutzmaßnahmen um bis zu 80 % reduzieren lassen. Dank ihres aufrechten Wuchses und der geringen Geiztriebbildung lässt sich Calandro zudem leicht im Weinberg bewirtschaften – eine nachhaltige Lösung für qualitätsbewusste Winzer.
Besondere Merkmale der Weine
Der Calandro zeigt sich als kraftvoller, gerbstoffreicher Rotwein mit mediterranem Charakter. Sein tiefrotes, farbkräftiges Erscheinungsbild wird von Aromen dunkler Beeren, Cassis, Holunder und feinen Rauchnoten begleitet. Am Gaumen präsentiert er sich stoffig, strukturiert und langanhaltend. Der Ausbau im Holzfass oder Barrique unterstreicht seine Eleganz, und dank seiner sehr guten Lagerfähigkeit eignet er sich hervorragend für eine lange Reifung.
Steckbrief
- Rebsorte: Calandro
- Züchter: Julius Kühn-Institut, Geilweilerhof
- Kreuzung: Domina × Regent
- Züchtungsjahr: 1984
- Sortenschutz: seit 2009
- PIWI-Status: pilzwiderstandsfähig
- Verwendung: Rotweinrebe
Im Weinberg
- Austrieb & Reife: früh, vergleichbar mit Regent
- Wuchs: mittel bis kräftig, aufrecht
- Geiztriebe: gering
- Trauben: kompakter als Regent, ca. 150 g
- Ertrag: ca. 15 % unter Regent
- Mostgewicht: im Schnitt 5 °Oe über Regent
- Resistenzen:
- Peronospora (Falscher Mehltau): ++
- Oidium (Echter Mehltau): ++ bis +++
- Botrytis: +++
- Pflanzenschutz-Einsparung: ca. 60–80 %
Im Keller
- Aromen: dunkle Beeren, Holunder, Rauch
- Stilistik: stoffig, gerbstoffreich, mediterran
- Säure: moderat
- Alkohol: kräftig
- Barrique: hervorragend geeignet
- Vinifikation: langes Lagerpotenzial bei hochwertiger Verarbeitung