Levitage - PIWI
Die PIWI-Neuzüchtung Levitage vereint Resistenz, Ertragssicherheit und hohe Weinqualität. 1994 an der LVWO Weinsberg aus Regent × Acolon (Lemberger × Dornfelder) gekreuzt, besticht diese Sorte durch ihre stabile Gesundheit, den kräftigen, nahezu aufrechten Wuchs und ihre sehr gute Widerstandskraft gegen Traubenfäule und Kirschessigfliege. Die lockerbeerigen, festschaligen Trauben liefern farbkräftige, fruchtbetonte Rotweine mit Noten von Waldfrüchten und Kirschen – vollmundig, harmonisch und langlebig.
Einführung in die Rebsorte
Levitage entstand 1994 durch Professoren der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg. Die Elternsorten Regent (Gf 67-198-3) und Acolon (We 71-816-102) brachten wertvolle Eigenschaften ein: Resistenzgene gegen Peronospora und Oidium sowie aromatische Tiefe durch Lemberger- und Dornfelder-Erbanteile. Mit diesen genetischen Vorzügen ist Levitage eine zukunftsorientierte Qualitätssorte für Weinbau in gemäßigten bis warmen Klimazonen.
Besondere Eigenschaften
Die Sorte ist starkwüchsig mit aufrechter Triebhaltung und zeichnet sich durch eine hohe Ertragsstabilität aus. Die locker aufgebauten Trauben tragen mittelgroße Beeren mit fester Schale, wodurch sie besonders unempfindlich gegenüber Botrytis und der Kirschessigfliege sind. In Versuchen erwies sich Levitage als pflegeleicht und produktionssicher. Weinbaulich entspricht ihre Resistenzkraft etwa der von Regent, bei deutlich höherer Beständigkeit gegen Fruchtfäule.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Levitage bietet eine gelungene Kombination aus Nachhaltigkeit, Ertrag und Qualität. Für Winzer bedeutet dies weniger Pflanzenschutzaufwand, sichere Erträge und ausgezeichnete Kellerfähigkeit. Die Weine zeigen eine tiefdunkle Farbe, warme Fruchtigkeit und weiche Gerbstoffe – ein moderner Rotwein mit Charakter und zugleich robust im Anbau. Damit ist Levitage die ideale Wahl für PIWI-orientierte Betriebe, Bio-Winzer und qualitätsbewusste Weinliebhaber, die eine zukunftssichere Alternative suchen.
Besondere Merkmale der Weine
Farbkräftige, vollmundige Rotweine mit Waldfrucht- und Kirsch-Aromen, harmonische Gerbstoffstruktur, ideal auch für Holzfassausbau.
Weinbauliche Merkmale
- Rebsorte: Levitage (We 94-26-37)
- Züchter: Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (1994)
Im Weinberg
- Resistenzen: Peronospora – gut, Oidium – gut, Botrytis – sehr gut; hohe Beständigkeit gegen Kirschessigfliege
- Traube & Beeren: große, lockere Trauben mit mittelgroßen, festschaligen Beeren
- Wuchsform: stark, nahezu aufrecht, pflegeleicht
- Geiztriebbildung: vorhanden, mäßig
- Laubwand: dicht, gleichmäßig
- Reife: mittelfrüh
- Ertrag: stabil, hoch
- Mostsäuregehalt: stabil, ausgewogen, hohe Kellerfreundlichkeit
- Frostbeständigkeit: gut
- Lageansprüche: sonnig, durchlüftet; für gute Lagen geeignet
Im Keller
- Aroma: Waldfrucht- und Kirsch-Aromen
- Bukett: fruchtig und intensiv
- Frische: ausgewogen
- Tannine: weich, harmonisch
- Säure: stabil, angenehm
- Süße: trocken bis halbtrocken ausbaubar
- Fruchtigkeit: warm, vollmundig
Eignung
- Weinart: Rotweinproduktion
- Verwendung: PIWI-Anbau, Bio-Weinbau