SO 4 Unterlagsrebe unbewurzelt
Die Selektion Oppenheim 4 (SO 4) ist eine bewährte und widerstandsfähige Unterlagsrebe, die im Weinbau sowohl in Deutschland als auch international großen Anklang findet. Sie vereint hervorragende Toleranzen gegenüber kalkhaltigen Böden, Trockenheit und Krankheiten. Besonders vorteilhaft ist ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Klimazonen, was sie zur bevorzugten Wahl für Winzer in gemäßigten Regionen macht. Diese Rebe ist eine wertvolle Grundlage für kräftige, gesunde Rebstöcke mit kontrolliertem Wachstum und stabilem Ertrag.
Einführung in die Reborte
Die Selektion Oppenheim 4 (SO 4) wurde 1912 in Deutschland aus der Kreuzung von Vitis berlandieri und Vitis riparia ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Direktor Fuhr an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Oppenheim begann die Züchtung resistenter Unterlagsreben, um den Herausforderungen der Reblausplage und anderer Weinbauprobleme zu begegnen. Durch jahrelange Selektion und Beobachtung wurde die SO 4 schließlich als eigene Sorte anerkannt und in die Sortenliste aufgenommen. Ihre Züchtung basiert auf der Telekischen Zuchtserie Nummer 4, einer der stabilsten und widerstandsfähigsten Serien in der Rebenzüchtung.
Besondere Eigenschaften
Die SO 4 zeichnet sich durch ihre bemerkenswerte Frostbeständigkeit und Wuchskraft aus. Ihr mittelstarker Wuchs und die gute Pfropfaffinität zu Edelreissorten machen sie besonders geeignet für den professionellen Weinbau. Sie kann bis zu 20% Aktivkalk im Boden vertragen und zeigt eine gute Chlorosefestigkeit, was sie ideal für kalkreiche Böden macht. Ihre Resistenz gegenüber Reblaus und ihre Fähigkeit, sich in weniger fruchtbaren Böden gut zu etablieren, sind weitere Pluspunkte. Zudem reduziert sie das Risiko von Verrieselungen, insbesondere bei blühempfindlichen Edelreissorten wie dem Gewürztraminer. Die Rebe eignet sich hervorragend für Spaliererziehung und enge Standweiten.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist
Die Selektion Oppenheim 4 ist eine hervorragende Wahl für Winzer, die eine vielseitige und anpassungsfähige Unterlagsrebe suchen. Ihre Toleranz gegenüber Kalkgehalten, Trockenheit und Reblausbefall macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für verschiedenste Bodenarten und Klimazonen. Besonders in Regionen mit gemäßigtem Klima hat sich die SO 4 als äußerst robust und ertragreich erwiesen. Dank ihrer stabilen Wurzelbildung und guten Pfropfaffinität sorgt sie für gesunde Rebstöcke und fördert gleichzeitig einen kontrollierten Fruchtansatz und Triebwachstum. Für Winzer, die auf nachhaltige und effiziente Anbautechniken setzen, ist sie eine wertvolle Unterstützung.
Spezifikationen
- Rebsorte: Selektion Oppenheim 4 (SO 4)
- Züchter: Direktor Fuhr, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt Oppenheim
- Zulassung in: Deutschland, Frankreich, Italien, Balkanstaaten und weitere gemäßigte Klimazonen
Im Weinberg:
- Resistenzen: Hohe Resistenz gegenüber Reblaus und Krankheiten
- Frostbeständigkeit: Sehr gute Frosttoleranz, geeignet für kühlere Regionen
- Wüchsigkeit: Mittelstarker Wuchs – ideal für enge Standweiten
- Reblaustoleranz: Sehr gute Toleranz gegenüber Reblausbefall
- Kalkverträglichkeit: Sehr gute Verträglichkeit bis zu 20% Aktivkalkgehalt im Boden
- Trockentoleranz: Gute Toleranz gegenüber Trockenperioden
- Chlorosefestigkeit: Ausgezeichnete Chlorosefestigkeit bei kalkhaltigen Böden
- Pfropfaffinität: Gute Affinität zu allen Edelreissorten
- Bewurzelung: Mittel bis gut – stabile Wurzelbildung
- Vegetationsabschluss: Mittel – fördert kontrolliertes Wachstum