Zum Hauptinhalt springen
Unsere Reben werden erst ab April 2026 wieder versendet. Bestellungen für die Saison 2026 nehmen wir jedoch gerne schon jetzt entgegen!

Für Weinbau mit Qualität und Zukunft

Unsere Ertragsreben sind speziell für den professionellen und semiprofessionellen Weinbau konzipiert. Ob klassische Rebsorten für Qualitätsweine oder moderne, pilzwiderstandsfähige Sorten (PIWIs) für den nachhaltigen Weinbau – bei uns finden Sie zertifizierte Reben mit klonenspezifischer Herkunft. Ideal für Neuanlagen, Sortenumstellungen oder Erweiterungen. Die Reben werden auf bewährten Unterlagen wie SO4, 5BB oder 125AA geliefert und garantieren höchste Qualität für erfolgreiche Weinprojekte – vom kleinen Weingut bis zum Großbetrieb.

Filter
Bacchus
Größe: Hochstamm | Klon: ST14 | Unterlage: 5BB
frühreife Rebsorte mit leichtem Muskatgeschmack, mittlere Lageanprüche, ausreichend winterfrostfest, hohe Fruchtbarkeit, etwas höhere Oidiumanfälligkeit
Blauer Silvaner
Größe: Kurzstamm | Klon: ST25 | Unterlage: SO4
mittlere Lagenansprüche, ertragssicher, kräftiger Wuchs, mittlere Oidium- und Peronosporaanfälligkeit, neutrales Bukettdie dunkelrot gefärbte Beerenhaut ergibt Weißweine
Blütenmuskateller - PIWI
Größe: Kurzstamm | Klon: Klbg A205 | Unterlage: SO4
Blütenmuskateller, eine russische Züchtung mit dem Namen Zwetotschny, ist eine Weißweinsorte. Die Weine weisen ein starkes Muskataroma auf, welches an Blumenblüten erinnert. Der ‘Blütenmuskateller’ liefert vollere und üppigere Weine als der Muskateller und eignet sich auch für die Süßweinerzeugung. Durch die gute Pilzwiderstandsfähigkeit zählt die Sorte zu den PiWi-Sorten.Diese Sorte wurde 1947 am Allrussischen Weinbauinstitut in Nowotscherkassk,Südrussland entwickelt. Die auf den Namen Zwetotschny (russisch „die Blütige“) lautende Sorte wurde schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg aus Severny(= Seianetze Malengra × Vitis amurensis) x (Muscat Lunel)×Muscat d’Alexandrie) gekreuzt. Die Sorte Severny enthält Genanteile vonVitis amurensis. Sie stammt aus einer Zuchtlinie für die Einkreuzung von Widerstandskraft gegen die Mehltaupilze. Trotzdem handelt es sich bei der Sorte Blütenmuskateller im botanischen Sinne um eine reine Vitis vinifera. Die Triebspitze ist stark weiß behaart und die Anthocyanfärbung sehr schwach. Der Tiebwuchs ist halb aufrecht. Das Blatt ist fünfeckig mit 5 Lappen, tief gebuchtet und mit ebenem Profil, Spreite schwach blasig, Stielbucht offen mit u-förmiger Basis, Blattunterseite stark behaart Die Traube ist 18–25 cm lang, lockerbeerig, kegelförmig mit 1–3 Flügeln und besitzt keine Beitrauben. Die Beeren sind rundlich, klein, grün-gelb gefärbt mit ungefärbtem Fruchtfleisch und intensivem Muskatgeschmack. Reife: mittelspät
Bronner - PIWI
Größe: Kurzstamm | Klon: FR320 | Unterlage: 5BB
Die Sorte ist eine Kreuzung von den Sorten: Merzling × (Zarya Severa × St. Laurent = Gm 6494) Pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte ähnlich Weißburgunder.
Calardis Blanc
Größe: Kurzstamm | Klon: GF1 | Unterlage: 5BB
Die Weine aus dieser Rebsorte zeichnen sich durch eine spritzig reife Säure aus und besitzen ein finessreiches Aroma mit zartem, feinwürzigem Bukett.Austrieb- und Lesezeitpunkt sind mit dem des Riesling vergleichbar. Sie besitzt einen aufrechten Wuchs und zeichnet sich durch eine geringe Geiztriebbildung aus.Calardis Blanc besitzt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen den Falschen Mehltau, welche durch eine Kombination von Resistenzfaktoren aus beiden Elternteilen vermittelt wird. Mittlere bis hohe Widerstandsfähigkeit ist gegen Echten Mehltau und Botrytis gegeben. Dadurch lassen sich sowohl im integrierten als auch im ökologischen Anbau bis zu 80 % der Fungizide einsparen.
Chardonnay
Größe: Hochstamm | Klon: ST130 | Unterlage: SO4
auch als Pinot Chardonnay oder Morrillon bekanntWeltweit wichtigste weiße Traubensorte, in Deutschland erst seit 1990 mit Eintragung unseres Klons (ST 130), Eigenschaften vergleichbar mit Weißem Burgunder,Trauben meist etwas kleiner, Beeren gelb bis goldgelb, bei Unreife dünn und grasig, bei Reiche wuchtig mit verschiedene Fruchtaromen
Donauriesling Klbg 1 (SO4) PIWI
geringe Ansprüche deshalb für alle Standorte geeignet, dem Müller-Thurgau ähnliche Weine, reichtragend, v.a. in Sachsen sehr verbreitet
Felicia Gf 1 (SO4) - PIWI
Felicia ist eine pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte und wurde schon 1984 vom Julius Kühn-Institut Geilweilerhof aus den Eltern Sirius x Vidal blanc gekreuzt.Die Trauben von Felicia sind vergleichbar mit Müller-Thurgau haben aber eine blumiges Bukett, in manchen Jahren auch einen leichten Muskatton.Der Wuchs ist kräftig, die Geiztriebbildung mittel
Gelber Muskateller
Größe: Hochstamm | Klon: FR90 | Unterlage: Paulsen
Eine der ältesten Rebsorten überhaupt, aufgrund der späten Reife hohe Lagenansprüche!Verrieselungsanfällig, kräftiges Muskataroma.
Gewürztraminer FR 46-106 (SO4)
hohe Lagenansprüche, chloroseempfindlich, niedriges Ertragsniveau, würzig an Rosenduft erinnerndes Aroma, feine edle SpezialitätAlternativ kann Muskateller das gewünschte Bukett liefern, wenn Gewürztraminer nicht mehr verfügbar ist.
Grüner Silvaner
Größe: Hochstamm | Klon: ST90 | Unterlage: 5BB
ertragssichere Sorte, mit kräftigem Wuchs, späte Reife, mitllere Krankheitsanfälligkeit, die Sorte Frankens
Helios FR 380 (SO 4) PIWI
Pilzwiderstandsfähige Neuzüchtung aus dem Staatl. Weinbauinstitut FreiburgKeltersorte mit gelbgrünen Trauben und Beeren, ergibt fruchtig, saftige Weine mit angenehmer Bukettierung
Johanniter FR 340 (SO4) - PIWI
Pilzwiderstandsfähige Neuzüchtung aus dem Staatl. Weinbauinstitut FreiburgKeltersorte mit mittleren Lagenansprüchen, neutraler fruchtiger Weißweintyp, rieslingähnlich
Kerner WE1 (SO 4)
feines fruchtiges Bukett, leichtes Muskataroma, höhere Geiztriebbildung, empfindlich gegen Oidium, weniger gegen PeronosporaDie Unterlage Binova ist schwachwüchsig und mit SO 4 vergleichbar
Müller-Thurgau
Größe: Hochstamm | Klon: ST30 | Unterlage: SO4
die "Brotsorte" Frankens, frühreif, ertragstreu, kräftige Weine mit milder Säure, angenehmer Muskatton, etwas höhere Krankheitsanfälligkeit, dafür niedrige Lagenansprüche
Muscaris
Größe: Hochstamm | Klon: FR400 | Unterlage: SO4
Einführung in die Rebsorte (Herkunft, Charakteristik)Muscaris wurde 1987 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg durch Norbert Becker aus Solaris × Gelber Muskateller gezüchtet. Die Sorte gehört zu den sogenannten PIWI-Reben – pilzwiderstandsfähigen Sorten – und steht für eine zukunftsfähige Kombination aus Umweltfreundlichkeit und hoher Qualität. Ihre Verwandtschaft mit Muskateller prägt ihr florales, aromatisches Profil.Besondere Eigenschaften (Geschmack, Verwendung, Resistenzen, Kerne)Die mittelgroßen, grünen Beeren entfalten ein intensiv fruchtiges Aroma mit typischer Muskatnote, das besonders bei Vollreife an Dessertweine erinnert. Aufgrund der sehr hohen Resistenzen gegen Oidium und Peronospora ist Muscaris ideal für den nachhaltigen Anbau im Hausgarten und im professionellen Anbau. Die Sorte eignet sich hervorragend zur Weinbereitung, insbesondere für Bukettweine mit floraler Note – aber auch als aromatische Frischverzehr-Traube ist sie ein echter Geheimtipp.Warum diese Sorte eine gute Wahl istMuscaris begeistert durch seine hohe natürliche Widerstandskraft, die Erträge auch ohne Pflanzenschutzmaßnahmen zuverlässig macht – ein Vorteil für Bio-Anbau und Hobbywinzer gleichermaßen. Durch das frühe Mostgewicht eignet sich Muscaris auch für edelsüße Weine. Die Sorte liefert nicht nur geschmacklich hervorragende Ergebnisse, sondern auch optisch schöne, gesunde Trauben. Wer eine aromatische, pflegeleichte Rebe sucht, trifft mit Muscaris eine nachhaltige und genussvolle Wahl. SpezifikationenRebsorte: MuscarisZüchter: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg, Norbert BeckerResistenzen: Echte Mehltau (Oidium): sehr hoch Falscher Mehltau (Peronospora): sehr hoch Botrytis: hoch Traube & Beeren: kleine bis mittelgroße Trauben, mittelgroße grüne Beeren Wuchsform: stark, buschig, kurze Internodien Geiztriebbildung: vorhanden, regelmäßiger Rückschnitt empfohlen Laubwand: dicht, wenig Ranken Verrieselung: mittel Reife: mittelfrüh (ca. Mitte September) Ertrag: mittel bis hoch Mostsäuregehalt: ausgeglichen, hohe Oechslegrade möglich
Ortega Wü 30 (SO4)
Sehr gute Winterfrostfestigkeit, sehr frühe Reife, etwas Chloroseempfindlich, anfällig für Beerenfäule, feines pfirsichartiges Bukett, eine Kreuzung aus Würzburg
Phoenix Gf 1 (125AA) - PIWI
pilztolerante Sorte mit guten Qualitätseigenschaften, ergibt kräftige Weine mit dezentem Muskatton, beliebt bei Hobbywinzern
Reichensteiner 1 Gm (SO4)
bevorzugt windgeschützte frostfreie Lagen, sehr ertragssicher wie Müller-Thurgau jedoch mit höherem Mostgewicht, neutrale Weine mit wenig Bukett, mittlere Krankheitsanfälligkeit
rieslaner-wue8-auswahl-so4
hohe Lagenansprüche, gute Winterfrostfestigkeit, wenig krankheitsanfällig, erreicht höchste Mostgewichte, Fränkische Züchtung
Ruländer (Grauburgunder)
Größe: Hochstamm | Klon: FR2003 | Unterlage: SO4
hohe Lagenanprüche, Traube dichtbeerig, überzeugt erst ab 80 ° Oechsle , kräftiger Wuchs, große Vielfalt von leichten bis voluminösen Weinen
Sauvignon Blanc LB50 - (SO4)
kräftiges Wachstum, bevorzugt magere trockene Standorte, grasig-grüne bis zitrusfruchtige Aromen, international beliebte Sorte
Sauvitage
Größe: Hochstamm | Klon: WE R10 | Unterlage: 5BB
1988 durch Kreuzung an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obtsbau Weinsberg[nbsp]entstanden ist. Sie zählt zu den pilzresistenten Rebsorten (sog. „PiWis“). Die Sorte besitzt eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Peronosporal und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Oidium.[nbsp]Sie gilt als pflegeleicht, da sie über ein senkrechtes Wuchsverhalten verfügt und durch den lockeren Traubenaufbau auch eine sehr gute Beständigkeit gegen Traubenfäule zeigt.Weine der Sorte Sauvitage zeigen eine exotisch-frische Aromatik mit harmonischem Charakter. Reif-fruchtige Sauvignon-blanc-Aromen.
Scheurebe
Größe: Hochstamm | Klon: JF55 | Unterlage: SO4
auch als Sämling 88 und Dr. Wagnerrebe bekanntverlangt mittlere bis gute Lagen, winterfester als Silvaner, üppiger Wuchs, mittlere Winterfrostfestigkeit, dichtbeerig, an schwarze Johannisbeere erinnerndes Bukett, hohes Oechslepotential, die fränkische Antwort auf Sauvignon Blanc
Silvaner Hochstammrebe
Silvaner, auch Sylvaner oder Grüner Silvaner (französisch Rhin), ist eine autochthone Weißweinsorte aus Österreich. Ihre größte Verbreitung hat sie in Deutschland. In ihrem Ursprungsland Österreich hat sie nur untergeordnete Bedeutung. Silvaner bringt bei guter Reife und nicht zu hohem Ertrag harmonische Weine mit feiner Säure und zarter Blume.
Solaris FR 360 (SO 4) - PIWI
Solaris wurde bereits 1975 von Dr. Norbert Becker vom Staatl. Weinbauinstitut in Freiburg aus Merzling x (Zarya x Muscat Ottonel) vulgo Gm 6493 gekreuzt.Sehr frühreife, blütefeste, pilzwiderstandsfähige Neuzüchtung mit hohem Zuckerleistungsvermögen.Beliebte Sorte auch außerhalb der klassischen Weinbaugebiete.
Souvignier Gris
Größe: Hochstamm | Klon: FR420 | Unterlage: 5BB
Pilzwiderstandsfähige Neuzüchtung aus dem Staatl. Weinbauinstitut FreiburgRotgefärbte Beerenhaut ergibt kräftige Weißweine
Villaris GF1 (SO4) - PIWI
Weine aus Villaris-Trauben erinnern geruch- und geschmacklich vielfach an weiße Burgunderweine. Durch die frühe Reife entstehen selbständige Weine mit ansprechender Säure. Villaris war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Voltis und Floreal.
Weißer Burgunder
Größe: Hochstamm | Klon: ST15 | Unterlage: 125AA
mittlere Lagenansprüche, mittelstarker, waagrechter Wuchs, ausreichende Winterfrostfestigkeit, keine erhöhte Krankheitsanfälligkeit, Bukett an Apfel erinnernd, kann große Weine hervorbringen
Weißer Gutedel 5 BB
auch Chasselas oder Junker geannt, verlangt geschützte Lagen, da Blüteempfindlich, anfällig gegen Pilzkrankheitenergibt sehr bekömmliche Weine mit wenig Säure, sollte jung getrunken werden